2025. Sep. 08., Monday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Spring Auction

28-05-2024 15:00

 
182.
tétel

MARIA HACKER* (Kecskemét 1886 - 1967 Budapest): Arbeiter, um 1930

MARIA HACKER* (Kecskemét 1886 - 1967 Budapest): Arbeiter, um 1930

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
182. Artikel
MARIA HACKER* (Kecskemét 1886 - 1967 Budapest): Arbeiter, um 1930
MARIA HACKER* (Kecskemét 1886 - 1967 Budapest)
Arbeiter, um 1930
Öl/Leinwand, 41,2 x 53 cm
signiert Turan M.

SCHÄTZPREIS °€ 400 - 600
STARTPREIS °€ 400

Mária Turán Hacker war eine Malerin und Pianistin. Ihr Sohn László Turán wurde ebenfalls Pianist. Mária Turán Hacker schloss das Mädchengymnasium in Budapest ab und erwarb anschließend ein Zertifikat als Zeichenlehrerin an der Akademie der Schönen Künste. Gleichzeitig war sie Schülerin von Kálmán Chovan an der Musikakademie und erhielt ein Lehrdiplom mit Auszeichnung. Anschließend studierte sie Malerei in München, Paris und Nagybánya. Nach ihrer Rückkehr in die Heimat debütierte sie im Műcsarnok (Budapester Kunsthalle) mit dem Bild Házépítez a Rózsadom. Später organisierte sie eine Gemeinschaftsausstellung im Nationalsalon, stellte aber auch bei den Ausstellungen des Műcsarnok aus. In Genua stellte sie mit der Künstlergruppe UME aus. Besonders erfolgreich war die Ausstellung von Nikola Taneff im Nationalsalon mit dem Gemäldezyklus „Feuer und Wolga“. 1912 gab Hacker ihr erstes Solokonzert im Großen Saal des Royal. Ihre Interpretation von Schumann war ein großer Erfolg. Später gab sie mehrere Solo- und Ensemble-Konzerte in Wien und wirkte bei mehreren Konzerten mit.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

"